Produktdetails:
|
Produktname: | Luftlose Flasche | Material: | Plastik |
---|---|---|---|
MOQ: | 10000pcs | Farbe: | Angepasst |
Drucken: | Akzeptieren Sie Seidenschirmdruck | ||
Hervorheben: | 30 ml Plastikflasche ohne Luftpumpe,50 ml kosmetische Flasche mit Creme,100 ml Luftlose Pumpe für Cremes |
Keine Luft im Inneren: Indem Sie die Flasche vollständig füllen und verschließen, entfernen Sie die gesamte Luft. Das bedeutet, dass es keinen Luftdruck im Inneren der Flasche gibt, der auf das Wasser drückt.
Atmosphärendruck: Die Luft außerhalb der Flasche drückt ständig mit einer erheblichen Kraft (etwa 14,7 Pfund pro Quadratzoll auf Meereshöhe) auf jede Oberfläche. Dieser Druck drückt nach oben auf das, was jetzt der Boden der umgedrehten Flasche ist.
Das Druckungleichgewicht: Die Situation sieht so aus:
Kraft, die versucht, Wasser herauszudrücken: Schwerkraft (zieht an der Masse des Wassers nach unten).
Kraft, die das Wasser im Inneren hält: Atmosphärendruck (drückt nach oben auf die Basis der Flasche).
Da es keinen Gegendruck von innen gibt, gewinnt der äußere Atmosphärendruck und hält das Wasser an seinem Platz.
Die Rolle der Plastikflasche: Kunststoff ist flexibel. Im Gegensatz zu einer starren Glasflasche verformt sich der Kunststoff oft. Wenn das Wasser versucht, sich leicht nach unten zu bewegen, entsteht im Inneren ein winziges Teilvakuum. Der stärkere äußere Luftdruck drückt oder "quetscht" die Flasche dann leicht nach innen, bis sich die Drücke ausgleichen. Dies ist ein sichtbarer Beweis dafür, dass ein Druckungleichgewicht besteht.